Neuanfang im Stadtverband der Jungen Union Riedlingen

By JU.Philipp, 10. Juli 2025

Daniel Dahler übernimmt den Vorsitz von Philipp Jutz. Der CDU-Nachwuchs nimmt mit einem neuen Vorstandsteam motiviert die Arbeit auf.

Bildunterschrift: die Gesichter der JU in und um Riedlingen. vlnr.: Philipp Jutz, Daniel Dahler, Carina Mäschle, Justin Schickle und Fynn Dahler

Bildrechte: Junge Union

Riedlingen – Am Donnerstag, den 10.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Stadtverbands der Jungen Union (JU) Riedlingen zur Jahreshauptversammlung im „Hirsch“. Neben den Vorstandswahlen stand auch ein Ausblick auf die Termine im Jahr 2025 auf dem Programm. Die 14-jährige Vorstandschaft unter Philipp Jutz endete und er übergab die Leitung an ein neues und motiviertes Team unter Daniel Dahler.

Die Versammlung wurde von der JU-Kreisvorsitzenden Carina Mäschle geleitet. Der neue Vorstand wurde in allen Ämtern einstimmig gewählt. Daniel Dahler (Uttenweiler) übernimmt den Vorsitz des Stadtverbands, unterstützt von Philipp Jutz (Bad Buchau) als seinem Stellvertreter. Fynn Dahler (Uttenweiler) kümmert sich fortan um die Finanzen des Stadtverbandes. Ebenfalls im Vorstand und Vertreter des Stadtverbandes im Kreisausschuss ist Justin Schickle (Dürmentingen).

Im weiteren Jahresverlauf stehen mehrere Termine auf dem Programm. Bereits am kommenden Montag, den 14. Juli stand mit dem Besuch des NATO-Stützpunkts in Ulm der erste große Termin in der Amtszeit des neuen Vorstandes an. In den folgenden Wochen ist ein „Campaign Camp“ zur Vorbereitung auf die Landtagswahl geplant. Im August lädt der Kreisverband dann zum Sommerfest ein.

Insgesamt herrscht große Zuversicht innerhalb des Stadtverbands. Die Mitglieder blicken optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf neue, engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Über unsere Homepage, oder über Instagram (ju.biberach) können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene über die Arbeit der JU informieren. Die JU, als mitgliederstärkste politische Jugendorganisation der westlichen Welt, und auch auf Kreisebene größte Organisation, steht für alle Interessierten zwischen 14 und 35 Jahren offen. Die JU ist die selbständige Vereinigung junger Menschen, die eine staatliche und gesellschaftliche Ordnung in demokratischer Freiheit, sozialer Verantwortung und in einem vereinten Europa auf der Grundlage des christlichen Werte- und Menschenbilds anstreben. Es ist ihr Ziel, die junge Generation für die Demokratie und die Wahrnehmung ihrer politischen Verantwortung im Staat zu gewinnen. Sie will ihre Mitglieder politisch bilden, die politischen Interessen der jungen Generation in der Öffentlichkeit und in den Unionsparteien vertreten und sich aktiv in den politischen Gestaltungprozess einbringen.