Junge Union bestätigt Kurs und Arbeit von Carina Mäschle

By Katharina Rief, 27. April 2025

Turnusgemäß trafen sich die Mitglieder der CDU-Jugendorganisation zu ihrer Kreisjahreshauptversammlung und wählten dort einen neuen Kreisvorstand. Dabei wurde die amtierende Kreisvorsitzende Carina Mäschle in ihrem Amt bestätigt.

Kreismitgliederversammlung in Bad Buchau

Eindeutiger Vertrauensbeweis für die Kreisvorsitzende

In Bad Buchau im Hotel und Gasthof Kreuz hat der Kreisverband Biberach der Jungen Union (JU) zu seiner Jahreshauptversammlung geladen. Die 25-jährige Mäschle konnte über 20 Mitglieder und einige Gäste aus dem ganzen Gebiet des Landkreises Biberach begrüßen. Unter den Gästen befanden sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Dahler und der Landtagsabgeordnete, sowie Kreisvorsitzende der CDU Biberach Thomas Dörflinger.

Engagement der JU lässt sich sehen

In ihrem Rechenschaftsbericht ging Carina Mäschle auf die Aktivitäten des Verbandes unter ihrer Führung ein. Darunter beispielweise die Gespräche mit der Biberacher Schützendirektion und dem Verkehrsamt des Landratsamtes bezüglich der Zukunft der sogenannten Schützenbusse, oder auch das Treffen mit den Betreibern des alten Schlachthofes in Biberach, die dadurch eine neue Eventlocation für die Region schaffen wollen. Zudem erfülle sie mit Stolz, dass viele JU-Mitglieder seit ihrer letzten Wahl kommunalpolitisch aktiv wurden. Sei es die 18-jährige Johanna Riegger, die mit 17 in den Gemeinderat von Bad Schussenried gewählt wurde, oder Nico Ruß im Gemeinderat in Biberach, Moritz Gaiser in Hochdorf, Alexander Wenger in Mietingen und viele andere, die aussichtsreiche Nachrücker-Plätze auf den jeweiligen Listen haben. Aus den Reihen der JU kommen auch einige Bürgermeister und mit Philipp Bürkle stellt die JU auch den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Biberacher Kreistag. Zu dieser Fraktion gehört auch Alexander Wenger, welchem der Wiedereinzug in den Kreistag gelang. „In der JU wollen wir nicht nur über die Zustände schimpfen, sondern aktiv in unterschiedlichen Gremien, Ämtern und Positionen für eine Verbesserung kämpfen und unser Land positiv gestalten“, stellte Mäschle klar.

Die neue Vorstandschaft der JU-Biberach

Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde folgender neuer Vorstand gewählt:

Die Kreisvorsitzende Carina Mäschle (aus Tiefenbach) wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ihr zur Seite als stellvertretende Vorsitzende stehen Philipp Jutz (Bad Buchau), Josef Rief (jun.) und Katharina Rief (beide aus Kirchberg an der Iller). Ebenso wurde die Kreisgeschäftsführerin Johanna Riegger (Bad Schussenried) in ihrem Amt bestätigt. Das Amt des Schriftführers wird weiterhin Nico Ruß (Biberach-Stafflangen) übernehmen, ebenso wie Peter Schilling (Biberach) auch im künftigen Gremium die Kassenführung zu verantworten hat. Als neuen Medien- und Pressereferenten wählte die Versammlung Daniel Rampf (Schemmerhofen).

Den Vorstand wird komplettiert von einer starken Zahl an motivierten Besitzern. Ganze 11 Mitglieder haben es durch dieses Amt geschafft in die Vorstandschaft aufgenommen zu werden. Darunter Hannah und Maurice Emrich (Berkheim), der in Dettingen als Bürgermeister kandidierende Moritz Gaiser (Hochdorf), Timon Schwarz (Biberach), Daniel und Fynn Dahler (Uttenweiler), Fabian Jerg (Laupheim-Bihlafingen), Jonas Riedesser (Achstetten), Justin Schickle (Dürmentingen), Max Brugger (Dettingen) und Alexander Wenger (Mietingen-Baltringen).

Die Versammlung wurde geleitet vom stellvertretenden JU-Bezirksvorsitzenden für Württemberg-Hohenzollern (umfasst alle Landkreise des Regierungsbezirks Tübingens) und Kreisvorsitzenden des benachbarten Kreisverbandes Sigmaringen, Matthias Bohner (Krauchenwies). Bohner zeigte sich hinsichtlich der Aktivitäten in quantitativer und qualitativer Art der Biberacher beeindruckt und bedankte sich bei Carina Mäschle ausdrücklich für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Grußworte der Abgeordneten Dahler und Dörflinger

Um die Zeit der Stimmauszählungen der einzelnen Wahlgänge zu überbrücken, wurden die Abgeordneten gebeten, Grußworte an die Mitglieder und Gäste zu richten. Das erste Grußwort des Abends durch Wolfgang Dahler griff die Regierungsbildung in Berlin auf und unterrichtete über die Themen und Hintergründe des Koalitionsvertrages. Dabei gilt es speziell für die Junge Union immer der Stachel innerhalb der Mutterpartei zu sein, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Er erinnerte sich an seine eigenen Anfänge und politischen Prägungen in der JU und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung des Verbandes während seines Wahlkampfes. Im zweiten Grußwort schwor Thomas Dörflinger die Versammelten auf die kommende Landtagswahl ein. „In einem Wahlkampf übernehme die Junge Union als Frontrunner eine herausgestellte Rolle“, so Dörflinger. Sichtbar wurde dies schon in den Wahlkämpfen der vergangenen beiden Jahre.

Über die Homepage, oder über Instagram können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene über die Arbeit der JU informieren. Die JU, als mitgliederstärkste politische Jugendorganisation der westlichen Welt, und auch auf Kreisebene größte Organisation, steht für alle Interessierten zwischen 14 und 35 Jahren offen. Die JU ist die selbständige Vereinigung junger Menschen, die eine staatliche und gesellschaftliche Ordnung in demokratischer Freiheit, sozialer Verantwortung und in einem vereinten Europa auf der Grundlage des christlichen Werte- und Menschenbilds anstreben. Es ist ihr Ziel, die junge Generation für die Demokratie und die Wahrnehmung ihrer politischen Verantwortung im Staat zu gewinnen. Sie will ihre Mitglieder politisch bilden, die politischen Interessen der jungen Generation in der Öffentlichkeit und in den Unionsparteien vertreten und sich aktiv in den politischen Gestaltungprozess einbringen.