Chancen ergreifen – Herausforderungen meistern“
Immer mehr Bereiche werden vom Megatrend Mobilität erfasst. Die Wirtschaft, die Politik als auch die Gesellschaft sieht hier großen Nachholbedarf.
Umso mehr hat es uns gefreut, dass unser Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger dieses Zukunftsthema aufgegriffen hat und die Öffentlichkeit mit dieser Vortragsveranstaltung über die Zukunft der Mobilität mitgenommen hat.
Die Veranstaltung war sehr informativ mit Redebeiträgen der IHK, der Firma Handtmann, der Landesagentur e-mobil und der MIT. Die Vorträge haben verdeutlicht, welche Veränderungen uns bevorstehen unter Betrachtung der Risiken und Chancen.
Wir als Junge Union haben die informative Veranstaltung zu diesem Zukunftsthema sehr genossen. Die CDU muss weiterhin ihre Begeisterung für Zukunftsthemen zeigen und die Bevölkerung mitnehmen, so wie es diese Veranstaltung vorbildlich gezeigt hat.
Vortragsveranstaltung mit Podiums-Diskussion
„Zukunft der Mobilität:
Chancen ergreifen – Herausforderungen meistern“
18:00 Uhr:
Begrüßung
Thomas Handtmann, Geschäftsführer Albert Handtmann Holding und Leitung der Unternehmensgruppe
Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm
18:10 Uhr:
Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.
Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilitätsindustrie Baden-Württemberg
Franz Loogen, Geschäftsführer Landesagentur e-mobil BW GmbH
18:25 Uhr:
Die Politik: Zwischen Luftreinhaltung und Wirtschaftsförderung
Thomas Dörflinger MdL
18:35 Uhr:
Automatisiertes Fahren: bald Realität?
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer, Universität Ulm, Institute for Measurement, Control and Microtechnology
18:50 Uhr:
Wandel in der Automobilindustrie: Unser Weg bei Handtmann!
Dr. Michael Hagemann, Geschäftsführer Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
19:05 Uhr:
Podiumsdiskussion
19:30 Uhr:
Publikumsfragen
19:55 Uhr:
Verabschiedung
Florian Steidele, Vorsitzender Mittelstandsvereinigung im Kreis Biberach